Zukunftsorientiert und Praxisnah: Das Profil der THWS
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) wurde 1971 gegründet und fokussiert sich auf eine zukunfts- und praxisorientierte Lehre sowie angewandte und innovative Forschung. Mit über 9.100 Studierenden, über 500 wissenschaftlichen und wissenschaftsstützenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 260 Professorinnen und Professoren gehört sie zu den größten Technischen Hochschulen Bayerns. In mehr als 50 Bachelor- und Masterstudiengängen in Technik, Wirtschaft, Informatik, Gestaltung und Sprache bietet die THWS praxisnahe Ausbildung, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Dank der Unterstützung durch die Hightech Agenda Bayern verfügt die Hochschule über optimale Rahmenbedingungen zur Vertiefung in den Bereichen künstliche Intelligenz, Robotik und Wasserstofftechnik.
Als Teil ihrer Internationalisierungsstrategie hat die THWS in den vergangenen Jahren mehrere englischsprachige Bachelor- und Masterprogramme aufgebaut und pflegt Kooperationen mit ca. 200 internationalen Partnerhochschulen. Zudem vernetzt die THWS Forschung, Unternehmen und Gesellschaft mithilfe ihrer Forschungs- und Technologietransferzentren und stärkt die nachhaltige Entwicklung in Unterfranken.

.

»Nachhaltiges Denken und Handeln bilden die Grundlage für langfristigen Erfolg und prägen die DNA der THWS.«

Prof. Dr. Jean Meyer
Präsident der Technischen Hochschule Würzburg Schweinfurt

Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Hochschule
Nachhaltigkeit ist für die THWS mehr als nur ein Schlagwort und integraler Bestandteil ihres Leitbilds. Die Hochschule engagiert sich mit Talenten, Innovationskraft und wissenschaftlicher Exzellenz für die nachhaltige Transformation der Gesellschaft, um zukünftigen Generationen Gesundheit und Wohlstand im Einklang mit der Natur zu gewährleisten. Durch eine enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern wird kollektive Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft getragen.

Die THWS legt Wert auf ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Ökonomische Nachhaltigkeit bedeutet effiziente Ressourcennutzung zur langfristigen Bildungsmissionserfüllung. Ökologische Nachhaltigkeit zielt auf geringen Ressourcenverbrauch und minimale Emissionen ab. Soziale Nachhaltigkeit zeigt sich an der Hochschule durch Familienfreundlichkeit und ein umfassendes Gesundheitsmanagement. Damit übernimmt die THWS Verantwortung, um zukunftsrelevante Herausforderungen zu meistern, und schafft eine Studien-, Forschungs- und Arbeitsumgebung, die diese Aspekte berücksichtigt.