Wir bilden eine starke Gemeinschaft, die verbesserte Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz an Hochschulen entwickelt.

Vernetzen
von Hochschulen und interessierten Personen

Sensibilisieren
durch die Anregung zum wissenschaftlichen Diskurs

Beraten
bei der gesamtinstitutionellen Implementierung

Transparenz schaffen
durch Information und Kommunikation

Mitmachen
Als Bottom-up Think Tank lebt das Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN)
vom Mitwirken engagierter Hochschulakteurinnen und -akteuren.
- Lehrende
- Forschende
- Mitarbeitende
- Studierende
- Hochschulleitungen
BayZeN-Infoveranstaltungen
Nehmen Sie an unseren Infoveranstaltungen teil. Infos dazu finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Arbeitsgruppen
Das BayZeN bietet AGs für Mitglieder zu allen Handlungsfeldern und Bereichen an. Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit.
Newsletter
Unser Newsletter gibt einen guten Überblick über die Arbeit des BayZeN. Anmeldung an kommunikation@bayzen.de
Aktuelles
- „Vernetzt. Nachhaltig. Wirksam.“ – Erfolgreiches BayZeN-Vernetzungstreffen
Zum jährlichen Vernetzungstreffen am 24. Oktober 2025 unter dem Motto „Vernetzt. Nachhaltig. Wirksam.“ begrüßte das Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN) über 120 Gäste – Beschäftigte und Studierende der bayerischen Hochschulen und Studierendenwerke – auf dem Campus der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT). Neue Ideen, kollegialer Austausch und Kooperationswillen prägten die Atmosphäre der Veranstaltung. - Jahresbericht 2024 des BayZeN veröffentlicht
Das Jahr 2024 war das erste vollständige Geschäftsjahr des Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN). Daher wurde nun erstmalig und grundlegend der BayZeN-Jahresbericht erstellt. Der Bericht bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung und Arbeit des BayZeN. - Save-the-Date & Call for Abstracts: Economy for the Common Good International Conference (ECGIC) 2026Von 10. bis 12. Juni 2026 findet die vierte Auflage der Economy for the Common Good International Conference in Amberg, Bayern, statt. Unter dem Titel „Transforming Towards a Fair and Sustainable Economy. Shared Responsibility of Science and Practice“ rufen die gastgebenden Organisationen zur Einreichung von Abstracts auf.
Kalender
Save the Date: „Praxistag EMAS-Grundlagen im Detail“ – Präsenzveranstaltung an der OTH Regensburg
Save the Date: „Praxistag EMAS-Grundlagen im Detail“ - Präsenzveranstaltung an der OTH Regensburg. Melden Sie sich bis zum Freitag, 10. Oktober 2025 für die Veranstaltung an und geben Sie dabei an, welche Schwerpunkte Sie sich wünschen! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!Global Sustainability Challenge
This year’s GSC will focus on two pivotal themes: · Sustainable Energy — cleaner and more accessible energy solutions · Adaptation & Resilience — strengthening communities and systems to thrive in the face of environmental shiftsRingvorlesung: Sense and Nonsense of indicators in measuring sustainability – Hochschule München-Lectures for Future
Alle Interessierten sind herzlich willkommen im Hörsaal Roter Würfel, R 1.046 Lothstraße 64 oder online.Arbeitsgruppen
Mitarbeitende und Studierende der bayerischen Hochschulen haben sich zu verschiedenen Themen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz zusammengeschlossen und Arbeitsgruppen (AG) gebildet. Die AGs verfolgen das Ziel, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, welche die gesamtinstitutionelle Umsetzung von Nachhaltigkeit, BNE und Klimaschutz an den bayerischen Hochschulen erleichtern.
Mitglieder
Das Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern lebt von der Kooperation. 32 staatliche und anerkannte bayerische Hochschulen sind Mitglied im BayZeN: 12 Universitäten, 19 Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie eine Kunsthochschule.




































