In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Veranstaltungen des BayZeN, unserer Mitgliedshochschulen sowie thematisch relevante Veranstaltungen von weiteren Anbietern. Diese Veranstaltung sind in der Regel kostenfrei.

Sie finden hier beispielsweise alle Termine unserer BayZeN-Infoveranstaltungen sowie der Arbeitsgruppen des BayZeN.

> Veranstaltungsarchiv

 

BayZeN Veranstaltung

Veranstaltung Mitgliedshochschule

externe Veranstaltung

Kommende Veranstaltungen

04. -15. Aug. 25

externe Veranstaltung

SolarCamp Kassel für Frauen und TINA* Energiewende Nordhessen – SoLocal Energy e.V.

Dieses Jahr wird ein SolarCamp ausschließlich für Frauen & TINA* (trans*, inter*, nicht-binäre & agender Personen) veranstaltet! Vom 4. August bis zum 15. August in der Kommune Niederkaufungen lernt ihr mit uns, euch in der vielfältigen Welt der Photovoltaik zurechtzufinden. Der Klimaschutz stockt immer wieder – es fehlen neben politischem Willen auch die Hände für die

> mehr

Do., 28. Aug. 25

externe Veranstaltung

Klima-Talk: Klimakommunikation für effiziente Klimaanpassung – Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Rheinland Pfalz

Unter dem Titel "Klima-Talk: Klimakommunikation für effiziente Klimaanpassung" lädt das Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (Rheinland Pfalz) zu einer Veranstaltung mit dem Referenten Christopher Schrader ein.

> mehr

Di., 09. Sep. 25

externe Veranstaltung

Community-based rangeland restoration for sustainable livelihoods – DAAD Climate Lecture Series

Global challenges can only be mastered through cooperation. Based on this belief, the DAAD is funding the establishment of eight Global Centres, four each for climate & environment, as well as health & pandemic prevention. 

> mehr

Di., 09. Sep. 25

externe Veranstaltung

HRK-Audit „Nachhaltigkeit an Hochschulen“ (Hub der DG HochN)

Im Rahmen des BMFTR-geförderten Projekts traNHSform konzipiert, pilotiert und evaluiert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) derzeit das Audit „Nachhaltigkeit an Hochschulen“. Nachdem kürzlich die Audit-Besuche an den vier Pilothochschulen abgeschlossen wurden, werden wir im Hub den aktuellen Stand des Audits vorstellen.

> mehr

17. -18. Sep. 25

BayZeN Veranstaltung

Themenzertifikat „Nachhaltigkeit in der Lehre“: Von der Idee zur Umsetzung- Teil 1

Das BayZeN bietet zusammen mit dem BayZIEL die Fortbildung "Themenzertifikat Nachhaltigkeit in der Lehre an." Das Themenzertifikat besteht aus den zwei Workshops, einer dazwischenliegenden Konzeptionszeit und einem Abschlusstreffen.

> mehr

Di., 23. Sep. 25

BayZeN Veranstaltung

Treffen der AG Nachhaltige Beschaffung und Entsorgung

Thema dieses AG-Treffens ist die Entwicklung des Leitfadens zur nachhaltigen Beschaffung.

> mehr

Di., 23. Sep. 25

BayZeN Veranstaltung

Treffen der AG Best Practice Sharing BNE

Am 23.09.2025 findet von 10:00 – 14:00 Uhr das nächste Treffen der AG statt. Für weitere Informationen und den Link bitte an die AG-Leitung wenden.

> mehr

Fr., 26. Sep. 25

BayZeN Veranstaltung

19. BayZeN-Infoveranstaltung (neuer Termin!)

Die Infoveranstaltungen sind frei zugänglich und finden in der Regel alle zwei Monate statt.

> mehr

Fr., 26. Sep. 25

BayZeN Veranstaltung

AG Klimaschutzmanagement

Am 26. September 2025 findet in München ein Live-Meeting der AG Klimaschutzmanagement statt. Es ist ein Besuch beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sowie ein Austausch im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst geplant.

> mehr

29. Sep. -01. Okt. 25

externe Veranstaltung

Erziehungswissenschaft und Nachhaltigkeit – Widerstände bearbeiten. Zukünfte gestalten. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit – Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

Die Auftakttagung in Köln 2025 setzt sich nun zum Ziel, nach den sich aus den Krisendiagnosen ergebenden Transformationsherausforderungen zu fragen und mögliche Beiträge der Erziehungswissenschaft zu erarbeiten. Dazu soll ein kommissions- und sektionsübergreifender dialogischer Prozess angeregt werden, aus dem heraus Perspektiven für die erziehungswissenschaftliche Forschung, Lehre und Third Mission entwickelt werden.

> mehr

Fr., 10. Okt. 25

externe Veranstaltung

DG HochN Hub: BNE-Projektwerkstatt mit Design Thinking-Kurzsprint- Präsenzhub in Würzburg (DG hochN)

An der TH Würzburg-Schweinfurt findet am Freitag, 10. Oktober 2025 von 9:30-16:00 Uhr folgende Veranstaltaung statt: DG HochN Hub BNE-Projektwerkstatt mit Design Thinking-Kurzsprint- Präsenzhub in Würzburg.

> mehr

10. -12. Okt. 25

externe Veranstaltung

Werde Erd-Charta-Botschafter*in! – Erd Charta

Ethik und Nachhaltigkeit wollen zusammen gedacht werden! Du interessierst Dich für Nachhaltigkeit und hast das Gefühl, dass manchmal eine gewisse Tiefe fehlt? Du möchtest Dich für eine weltweite und Deine persönliche Transformation einsetzen, so dass zukünftige Generationen in Frieden auf der Erde leben können? In unserem zweiteiligen Erd-Charta-Training kannst Du die Erd-Charta kennenlernen und Verbundenheit erleben. Die Erd-Charta formuliert einen Konsens über gemeinsame Werte und ist in einem zehnjährigen weltweiten Dialogprozess entstanden.

> mehr

Fr., 17. Okt. 25

externe Veranstaltung

BayWISS-Jahreskolloquium

Save the Date: BayWISS-Jahreskolloquium „Pathways to Sustainable Growth. Die Zukunft der Wertschöpfungsprozesse“ an der HAW Kempten. Keynote Speech von Frau Prof. Dr. Renate Schubert zu: „Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum – unvereinbar oder aufeinander angewiesen?“ Auf den ersten Blick scheint mehr Nachhaltigkeit nicht unbedingt mehr Wirtschaftswachstum zu generieren, aber auch mehr Wirtschaftswachstum nicht unbedingt zu mehr Nachhaltigkeit zu führen. 

> mehr

Fr., 24. Okt. 25

BayZeN Veranstaltung

BayZeN-Vernetzungstreffen

Das BayZeN-Vernetzungstreffen findet am 24. Oktober 2025 unter dem Motto „Vernetzt. Nachhaltig. Wirksam." an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Präsenz in Freising statt. Vormittags erwartet Sie ein spannendes Programm mit Impulsen von namhaften Expertinnen und Experten sowie Diskussionsteilnehmenden. Der Nachmittag bietet Ihnen Raum für Vernetzung und gemeinsames Voneinander-Lernen in interaktiven Formaten.

> mehr

Do., 30. Okt. 25

BayZeN Veranstaltung

Save the Date: „Praxistag EMAS-Grundlagen im Detail“ – Präsenzveranstaltung an der OTH Regensburg

Save the Date: „Praxistag EMAS-Grundlagen im Detail“ - Präsenzveranstaltung an der OTH Regensburg. Detaillierte Informationen sowie der Anmeldelink erfolgen in Kürze. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

> mehr

Di., 04. Nov. 25

externe Veranstaltung

The impacts of climate change, deforestation and fires on the hydroclimate and water resources of the Amazon-DAAD Climate Lecture Series

Topic: The impacts of climate change, deforestation and fires on the hydroclimate and water resources of the Amazon TUESDAY, 4 NOVEMBER 2025 – 2 PM UTCProfessor Germán Poveda, Department of Geosciences and Environment, Universidad Nacional de ColombiaGlobal challenges can only be mastered through cooperation. Based on this belief, the DAAD is funding the establishment of eight Global

> mehr

Fr., 14. Nov. 25

BayZeN Veranstaltung

20. BayZeN-Infoveranstaltung

Die Infoveranstaltungen sind frei zugänglich und finden in der Regel alle zwei Monate statt.

> mehr

17. -18. Nov. 25

externe Veranstaltung

6. Helmholtz Sustainability Summit

Der Helmholtz Arbeitskreis "Forum Nachhaltigkeit" lädt zum 6. Helmholtz Sustainability Summit ein. Dieser findet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen statt und hat den Schwerpunkt "Nachhaltigkeit und Digitalisierung".

> mehr

21. -22. Nov. 25

BayZeN Veranstaltung

Themenzertifikat „Nachhaltigkeit in der Lehre“: Von der Idee zur Umsetzung- Teil 2

Das BayZeN bietet zusammen mit dem BayZIEL die Fortbildung "Themenzertifikat Nachhaltigkeit in der Lehre an." Das Themenzertifikat besteht aus den zwei Workshops, einer dazwischenliegenden Konzeptionszeit und einem Abschlusstreffen.

> mehr

24. -30. Nov. 25

externe Veranstaltung

Public Climate School – Aktionswoche rund um die Klimakrise

Klimabildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sollen im Rahmen der Aktionswoche für möglichst viele Menschen zugänglich gemacht werden. Seitdem Students for Future in 2019 den Anstoß gegeben hat, organisieren verschiedenste Akteur*innen in Kooperation mit Universitäten, Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen die PCS. Seit 2022 übernimmt der gemeinnützige Verein Klimabildung e.V. die Hauptorganisation.

> mehr

Mi., 18. März 26

externe Veranstaltung

Save the Date – BMBF-Symposium „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft“ 2026 (SISI)

Mit der Initiative „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft“ unterstützt das BMFTR die gesamtinstitutionelle Verankerung von Nachhaltigkeit im Wissenschaftssystem. Das BMFTR fördert dafür Forschungs-, Entwicklungs- und Best-Practice-Projekte mit Hochschulen, außeruniversitären Forschungsorganisationen und Studierendeninitiativen, um Nachhaltigkeit in den verschiedenen Bereichen des Wissenschaftssystems zu implementieren.

> mehr

Vergangene Veranstaltungen

24. -25. Juli 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Dimensionen der Nachhaltigkeit – Statistik Netzwerk Bayern

Das Statistik Netzwerk Bayern lädt am 24. und 25. Juli 2025 zum Thema „Dimensionen der Nachhaltigkeit – Möglichkeiten und Grenzen der Messung in Forschung und Statistik“ ein.

> mehr

Fr., 25. Juli 25

BayZeN Veranstaltung

Digitale Auftaktveranstaltung: Unterstützung zur Einführung eines EMAS-Umweltmanagementsystems an Hochschulen

Expertinnen und Experten aus BayZeN haben Ihre Kompetenzen gebündelt und bieten ein eigenes digitales Schulungsformat an: Prof. Dr. Frank Ebinger (Technische Hochschule Nürnberg), Georg Klampfl (OTH Amberg-Weiden), Ujvesa Pronaj (OTH Regensburg) und Dr. Frank Zirkl (KU Eichstätt) werden am Freitag, den 25.07.2025 von 11.00 bis 12.30 Uhr einen Überblick und eine Einführung geben, wie EMAS an Hochschulen eingeführt werden kann.

> mehr

Mo., 21. Juli 25

externe Veranstaltung

Pionier:innen für Nachhaltigkeit an Kunst- und Musikhochschulen

Katja Lehmann (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle) und Silke Newig (FernUniversität Hagen) laden gemeinsam mit Coco Klußmann (HRK, traNHSform) alle ein, die etwas verändern möchten und neugierig darauf sind, gelungene Praxisbeispiele zu teilen oder einfach zu erfahren, dass sie mit ihren Gedanken und Wünschen zur Transformation von Kunst- und Musikhochschulen hin zu einer nachhaltigen Entwicklung nicht allein sind.

> mehr

Fr., 11. Juli 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

18. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Der 18. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg findet am Freitag, den 11. Juli 2025 im Amberger Congress Centrum unter dem Motto „Umbruch als Chance – den Wandel gestalten“ statt. Im Fokus steht dabei der durch die Digitalisierung ausgelöste Umbruch in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

> mehr

Mi., 09. Juli 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Austausch- und Ermutigungsfest – TH Augsburg und Uni Augsburg

Ein Abend zum Feiern, Vernetzen und Weiterdenken – mit Musik, Imbiss und Getränken, um Ideen und Impulse aus der Vortragsreihe weiterzutragen.

> mehr

Di., 08. Juli 25

BayZeN Veranstaltung

Treffen der AG Bayernzertifikat

Liebe Mitglieder der AG Zertifikat, liebe Interessierte, hiermit laden wir Sie herzlich ein zur nächsten Sitzung der AG Zertifikat am Dienstag, den 08.07.2025 von 9:30 bis 11:00 Uhr. Auch neue Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Für weitere Informationen und zur Anmeldung bitte auf "mehr" klicken.

> mehr

Sa., 05. Juli 25

externe Veranstaltung

BEWEG WAS Festival – Action und Austausch im Cottbuser Strombad! – BUND Jugend

🎉Komm am 5. Juli 2025 ins Strombad Cottbus zum BEWEG WAS Festival: ein Tag mit Spoken Word, Musik, Workshops und spannendem Austausch für alle zwischen 16 und 27 Jahren! Mit dabei sind Workshops mit spannenden Referierenden, Raum für kreative Zukufntsideen und das alles gratis bei einer entspannten location.

> mehr

Sa., 05. Juli 25

externe Veranstaltung

„Öko-Soziale Beschaffung und Faires Engagement an Hochschulen in Bayern“ (Veranstalter: Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.)

Im Rahmen der „Bayerischen Eine Welt-Tage“ (www.einewelt.bayern) kommen Vertreter:innen aus Hochschulen, Studierendenwerken, Studierendenvertretungen und Hochschulgemeinden in Augsburg zusammen. Gemeinsam werden gute Beispiele aus der Praxis vorgestellt, Chancen und Herausforderungen der öko-sozialen Beschaffung an Hochschulen besprochen und der fachliche Austausch gefördert.

> mehr

Fr., 04. Juli 25

BayZeN Veranstaltung

Austausch zu ISO 50001/50005

Am Freitag findet von 10.30-12.00 Uhr ein Austausch zu ISO 50001/50005 statt. Einen Imput gibt dabei die OTH Amberg-Weiden.

> mehr

Do., 26. Juni 25

externe Veranstaltung

Die Problemzonen der Klimakommunikation: Kopf, Bauch, Hände – Universität Frankfurt

Dieser Vortrag von Christopher Schrader ist Teil einer Veranstaltungsreihe der Goethe-Universität Frankfurt. Im Mittelpunkt der Vorträge stehen die Auswirkungen des Klimawandels auf lokaler und globaler Ebene und Handlungsoptionen, diesem zu begegnen.

> mehr

Mi., 25. Juni 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Die Empowerment-Wende: Selbstwirksamkeit für alle – TH Augsburg und Uni Augsburg

Wie können Menschen angesichts globaler Krisen Wirksamkeit entwickeln? Wie lassen sich individuelle Ressourcen nutzen, um Optimismus, Mut und Handlungsfähigkeit zu fördern?

> mehr