Termin: 16. Juli 2018
Thema: „Bildung für nachhaltige Entwicklung an bayerischen Hochschulen – Wie kann
die Implementierung gelingen?“
Veranstaltungsort: Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Keynote Vorträge
- „Was bedeutet gute Bildung an Hochschulen? Aus der Sicht der empirischen Bildungsforschung“ (Prof. Dr. Olga Zlatkin-Troitschanskaia, Universität Mainz)
- „Die Bedeutung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an Hochschulen“ (Prof. Dr. Ute Stoltenberg, Universität Lüneburg)
Impulsvorträge
- „BNE an Hochschulen in Baden-Württemberg – Ergebnisse einer Bestandsaufnahme“ (Prof. Dr. Alexander Siegmund, Pädagogische Hochschule Heidelberg)
- „Gestaltungsräume der Implementierung guter BNE – Lehrformen und Integrationsniveaus“ (Prof. Dr. Thomas Potthast und Leonie Bellina, Universität Tübingen)
Fishbowl-Diskussion: „Wie kann man die Implementierung von BNE an Hochschulen unterstützen?“
- Prof. Dr. Markus Vogt (Moderation) (LMU München)
- Ltd. Ministerialrat Michael Greiner (StMBW)
- MR Dr. Christoph Goppel (StMUV)
- Sektionschef Mag. Elmar Pichl (Bundesministerium für Wissenschaft, Bildung und Forschung, Wien)
- Prof. Dr. Ute Stoltenberg (Universität Lüneburg)
- MdL Isabell Zacharias (Wissenschaftsausschuss, Bayerischer Landtag)
- Prof. Dr. Reinhard Zintl (Nationaler Akkreditierungsrat)
- Wechselnde TeilnehmerInnen des Treffens
Impression vom 11. Netzwerktreffen

Foto: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Alle Unterlagen zum 11. Netzwerktreffen sind auf dieser Seite zu finden. Das Protokoll sowie alle weiteren Dokumente stehen zum Download bereit.

Protokoll 11. Netzwerktreffen im StMUV

Präsentation „Gestaltungsräume der Implementierung guter BNE – Lehrformen und Integrationsniveaus“ (Potthast, Bellina, 2018)
Hier finden Sie den Vortrag von Prof. Dr. Thomas Potthast und Leonie Bellina zum Download