Termin: 19. Juli 2021
Thema: „Nachhaltigkeit als Kriterium für Exzellenz der bayerischen Hochschulen?“
Veranstaltungsort: Online
Impulsvorträge
- „Nachhaltigkeit als Kompass für Exzellenz“ (Prof. Dr. Julika Griem, Vizepräsidentin der DFG)
 - „Transformation der Hochschulen als Voraussetzung für Exzellenz“ (Prof. Dr. Peter-André Alt, Präsident der HRK)
 
Workshops
- „Nachhaltigkeit im Hochschulinnovationsgesetz“ (Organisation: Prof. Dr. Barbara Sponholz (Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern) und Anna-Maria Trinkgeld (LAK Bayern))
 - „Nachhaltige Hochschule – Strategien für die gesamtinstitutionelle Umsetzung“ (Organisation: Lara Lütke-Spatz (Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern)und Prof. Dr. Hans Stötter (Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich))
 - „Nachhaltigkeit in der Lehre – eine Querschnittsaufgabe“ (Organisation: Prof. Dr. Markus Schmitt (Hochschule Landshut) und Prof. Dr. Georg Zollner (Hochschule München))
 - „Exzellent forschen in gesellschaftlicher Verantwortung – Zusammenarbeit von
Hochschulen und außeruniversitären Forschungsinstitutionen“ (Organisation: Prof. Dr. Markus Vogt (LMU München) und Prof. Dr. Reiner Walz (Fraunhofer-Institut)) 
Podiumsdiskussion: „Nachhaltigkeit als Kriterium für Exzellenz?“
- Prof. Dr. Markus Vogt (Moderation) (LMU München, stv. Sprecher des Netzwerks)
 - Prof. Dr. Peter-André Alt (Präsident der HRK)
 - Prof. Dr. Julika Griem (Vizepräsidentin der DFG)
 - Dr. Wolfgang Heubisch (Vizepräsident des Bayerischen Landtags, FDP-Fraktion)
 - Prof. Dr. Merith Niehuss (Präsidentin der Bundeswehruniversität)
 - Verena Osgyan (Sprecherin für Wissenschaft und Hochschulpolitik der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Bayerischen Landtag)
 - Anna-Maria Trinkgeld (Sprecherin der Landes-Asten-Konferenz Bayern)
 

Hier finden Sie das Programm des 17. Netzwerktreffens.

Hier finden Sie die Pressemeldung des 17. Netzwerktreffens.
