Termin: 16. Dezember 2016
Thema: „Freiheit in Verantwortung – Nachhaltige Wissenschaft braucht die Unterstützung
von Politik, Gesellschaft und Wissenschaftsinstitutionen“
Veranstaltungsort: Bayerisches Staatsministerium für Kultus, Wissenschaft und Kunst
Impulsvorträge
- „Die Menschheit schafft sich ab – Diagnosen und Kommunikationsformen der Wissenschaft im Anthropozän“ (Prof. Dr. Harald Lesch, Institut für Astronomie und Astrophysik der LMU, Mitglied des Bayerischen Klimarats)
- „Nachhaltigkeit und Pluralismus“ (Prof. Dr. Peter Strohschneider, Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft)
Podiumsdiskussion: „Nachhaltige Wissenschaft im Spannungsfeld von Freiheit und Verantwortung“
- Prof. Dr. Markus Vogt (Moderation) (LMU)
- Alois Glück (Präsident des Bayerischen Landtags a.D., ehemaliges Mitglied des Rats für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung)
- Prof. Dr. Peter Strohschneider (Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft)
- Mdgt. Dr. Michael Mihatsch(Leiter der Abteilung Universitäten und Hochschulmedizin und zuständig für Nachhaltigkeit im StMBW, Vorsitzender des Ausschusses Hochschule der Kultusministerkonferenz)
- Prof. Dr. Karen Pittel (Leiterin des ifo Zentrums Energie, Klima und erschöpfbare Ressourcen, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung der Universität München e.V., Mitglied des Bayerischen Klimarats)
- Cornelia Reimoser (Stellvertretende Leitung Unternehmensstrategie sowie Koordination des LeNa-Vorhabens, Fraunhofer-Gesellschaft)
- Johannes Geibel (Vorstandsvorsitzender des studentischen netzwerk n)
Impression vom 9. Netzwerktreffen

Foto: Sascha Zinn
Hier finden Sie das Programm und das Protokoll zum 9. Netzwerktreffen am 16. Dezember 2016.

Protokoll des 9. Netzwerktreffens

Programm des 9. Netzwerktreffens