Die Forschung kann einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit leisten. Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung bedeutet, den Weg zu einer nachhaltigen Transformation zu ebnen und eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen zu gestalten. Die Freiheit der Forschung verpflichtet zum Erhalt der Demokratie, denn sie bildet deren fundamentale Voraussetzung und liefert die normativen Grundlagen.
In der Forschung können innovative Lösungen entwickelt werden, welche langfristig die ökologische Tragfähigkeit mit sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit verbinden oder Zielkonflikte aufzeigen. Dazu gehört auch eine Reflexion über die Folgenabschätzung der Wirkung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und ein weiterentwickeltes Verständnis von wissenschaftlicher Exzellenz. Nachhaltigkeit kann nicht nur Thema und Inhalt der Forschung sein, auch in deren Durchführung sollte sie berücksichtigt werden.
Im BayZeN tauschen sich die Mitgliedshochschulen über sämtliche Aspekte der Nachhaltigkeitsforschung aus, gründen Forschungskooperationen und tragen maßgeblich dazu bei, dass die Hochschulen im Kontext der Nachhaltigen Entwicklung ihrer Vorbildfunktion für die Gesellschaft gerecht werden können.

Arbeitsgruppen

Kalender

Fr., 24. Okt. 25

BayZeN Veranstaltung

BayZeN-Vernetzungstreffen

Das BayZeN-Vernetzungstreffen findet am 24. Oktober 2025 unter dem Motto „Vernetzt. Nachhaltig. Wirksam." an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Präsenz in Freising statt. Vormittags erwartet Sie ein spannendes Programm mit Impulsen von namhaften Expertinnen und Experten sowie Diskussionsteilnehmenden. Der Nachmittag bietet Ihnen Raum für Vernetzung und gemeinsames Voneinander-Lernen in interaktiven Formaten.

> mehr

> alle Veranstaltungen

Zum Shop