Bildung für Nachhaltigkeit (BNE) ist Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Sie richtet sich auf ein differenziertes Wissen über zentrale Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung, setzt aber gleichzeitig Impulse für eine inhaltliche und methodische Weiterentwicklung der Lehre, die Grundlagen-, Orientierungs- und Anwendungswissen verknüpft, auf aktive Teilhabe, Mitgestaltung und Handlungskompetenz der Lernenden zielt, zu kritisch-reflexivem und systemisch-vernetztem Denken befähigt sowie in den Studien- und Prüfungsordnungen verankert ist.

Die Umsetzung von BNE an Hochschulen bedingt, dass fundierte fach- und fachübergreifende Lehrangebote zur Kompetenzentwicklung angeboten und die Integration von Themen der nachhaltigen Entwicklung in die Lehre unterstützt werden. Hochschulen bieten zusätzliche Qualifikationsmöglichkeiten und arbeiten mit Methoden, wie kritisch-reflexives Lernen, die eine Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglichen.

Arbeitsgruppen

Kalender

17. -18. Sep. 25

BayZeN Veranstaltung

Themenzertifikat „Nachhaltigkeit in der Lehre“: Von der Idee zur Umsetzung- Teil 1

Das BayZeN bietet zusammen mit dem BayZIEL die Fortbildung "Themenzertifikat Nachhaltigkeit in der Lehre an." Das Themenzertifikat besteht aus den zwei Workshops, einer dazwischenliegenden Konzeptionszeit und einem Abschlusstreffen.

> mehr

Di., 23. Sep. 25

BayZeN Veranstaltung

Treffen der AG Best Practice Sharing BNE

Am 23.09.2025 findet von 10:00 – 14:00 Uhr das nächste Treffen der AG statt. Für weitere Informationen und den Link bitte an die AG-Leitung wenden.

> mehr

Fr., 10. Okt. 25

externe Veranstaltung

DG HochN Hub: BNE-Projektwerkstatt mit Design Thinking-Kurzsprint- Präsenzhub in Würzburg (DG hochN)

An der TH Würzburg-Schweinfurt findet am Freitag, 10. Oktober 2025 von 9:30-16:00 Uhr folgende Veranstaltaung statt: DG HochN Hub BNE-Projektwerkstatt mit Design Thinking-Kurzsprint- Präsenzhub in Würzburg.

> mehr

> alle Veranstaltungen

Zum Shop