Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten gesucht!
Zahlreiche Hochschulen in Bayern besetzen aktuell Stellen für die Bereiche Nachhaltigkeit, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz.
Hier finden Sie eine Übersicht der Stellenausschreibungen von Professuren über Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager bis zu Leiterinnen und Leiter von Nachhaltigkeitsbüros.
Technische Hochschule Ingolstadt (THI)
Position:
Lehrbeauftragten (m/w/d) Values and Ethics for Sustainability Leadership
An der an der Fakultät Nachhaltige Infrastruktur der THI wird zum 01.10.2025 ein/e Lehrbeauftragte/r (m/w/d), gesucht, welche das Kursangebot als Spezialist punktuell ergänzen und vertiefen kann. Der/die Lehrbeauftragte unterrichtet das englischsprachige Modul „Values and Ethics for Sustainability Leadership“ des Masterstudiengangs „Sustainability Management and Technologies“ der Fakultät Nachhaltige Infrastruktur der (THI). Insgesamt ist ein Umfang von 15 Einheiten á 90-180 Minuten vorgesehen. Die Kurszeiten orientieren sich am Rahmenkalender des jeweiligen Wintersemesters und sind in diesem Rahmen nach Absprache zeitlich flexibel planbar. Der Vertrag ist jeweils für die Dauer des Kurses, d.h. maximal für ein Semester befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird von Seiten der Hochschule angestrebt. Die Vergütung einschließlich der Reisekosten erfolgt nach den gültigen Sätzen für Lehrbeauftragte an der Hochschule Ingolstadt.
Die Stellenauschreibung finden Sie hier.
Studierendenwerk Augsburg
Position:
Nachhaltigkeits-/Klimaschutzmanager (m/w/d)
Das Studierendenwerk Augsburg ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit sozialem Auftrag für die rund 35.000 Studierenden der Universität Augsburg, der Technischen Hochschule Augsburg und der Hochschulen in Kempten und Neu-Ulm. Zur Verstärkung des Teams wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Augsburg eine:n Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager (m/w/d) gesucht. Zu den Aufgaben zählen u. a. Planung, Umsetzung und Controlling von Projekten im Themenbereich ESG sowie Nachhaltigkeit im Studierendenwerk Augsburg. Weiterhin beinhaltet die Stelle die Erarbeitung und Implementierung eines Klimaschutz- und Nachhaltigkeitskonzeptes sowie die Erstellung von abteilungsübergreifenden CSR-Berichten, Aufbau und Weiterentwicklung des ESG-Reportings nach CSRD / ESRS.
(Entgelt bis TV-L (EG 11); Befristung: zwei Jahre, Vollzeit)
Die Stellenauschreibung finden Sie hier.
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Position:
Universitätsprofessur für Transformative Nachhaltigkeitswissenschaften
Bewerbungsfrist: 15.09.2025
Die Universität für Bodenkultur Wien, die Alma Mater Viridis, ist die Universität der Nachhaltigkeit und des Lebens. Aufgabe der BOKU ist es, durch die Vielfalt ihrer Fachgebiete zur Sicherung von Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen beizutragen. Durch die Verbindung von Naturwissenschaften, Ingenieur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mehrt sie das Wissen für die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen. Mit 10.000 Studierenden und über 3.000 Mitarbeiter*innen ist die BOKU eine der führenden Nachhaltigkeitsuniversitäten in Europa.
Die zu besetzende Professur wird in einer gerade in Entwicklung befindlichen Organisationseinheit für transformative Nachhaltigkeitswissenschaften verankert sein. Die primäre Aufgabe der neuen Organisationseinheit ist es, bestehende oder beginnende Transformationsprozesse zu unterstützen und transformative Aktivitäten an der BOKU zu initiieren und durchzuführen.
Die Stellenauschreibung finden Sie hier.
Universität Würzburg WueLAB-Nachhaltigkeitslabor
Position:
FÖJ-Einsatzstelle
Das WueLAB-Nachhaltigkeitslabor freut sich ab 1. September 2025 eine FÖJ- Stelle anbieten zu können.
Das Freiwillige Ökologisches Jahr (FÖJ) am Nachhaltigkeitslabor WueLAB richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren, welche wissenschaftliche Forschung und daran geknüpfte praktische Projekte im Bereich Nachhaltigkeit kennenlernen möchten. Dabei besteht die Möglichkeit, die Universität und verschiedene Forschungsprojekte kennen zu lernen und bei praktischen Projekten selbst mitzuwirken.
Weitere Informationen zum FÖJ an der Universität Würzburg und dem Bewerbungsvorgang finden Sie hier.
Hochschule Ansbach
Position:
Klimaschutzmanager (w/m/d) im Nachhaltigkeitsteam
Bewerbungsfrist: 24.08.2025
Im Nachhaltigkeitsteam der Hochschule Ansbach ist ab dem 01.11.2025 die Stelle als Klimaschutzmanager (m/w/d) neu zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bis zu E13 TV-L bei einer Arbeitszeit von 40 Std./Woche. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.03.2028 befristet. Bewerbungsschluss ist der 24.08.2025.“
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hochschule München
Position:
Wissenschaftliche Begleitung für die BNE VISION 2030 in München (m/w/d)
Bewerbungsfrist: 21.08.2025
Die Hochschule München ist eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. An der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche Begleitung für die BNE VISION 2030 in München (m/w/d) zu besetzten. Zu den Aufgaben gehören u. a. die Entwicklung eines Forschungsdesigns für die Wissenschaftliche Begleitung des Handlungsprogramms BNE VISION 2030 der Landeshauptstadt München (LHM) in Abstimmung mit zentralen Akteuren, sowie die Umsetzung.
(Entgeltgruppe: TV-L 13; Teilzeit 20,05 Std./Woche; Befristung: 2 Jahre)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Position:
Professur “Kommunikation und Umweltbildung”
Bewerbungsfrist: 08.09.2025
Applied Sciences for Life – In diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) über ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum. Die HSWT gehört zu den führenden Hochschulen für angewandte Lebenswissenschaften und grüne Technologien. An der Fakultät Wald und Forstwirtschaft, Campus Weihenstephan, ist zum Wintersemester 2026/2027 oder später die Professur “Kommunikation und Umweltbildung” (Besoldungsgruppe W 2) zu besetzen. Im Mittelpunkt dieser Professur steht die strategische und praxisnahe Vermittlung forstlicher Inhalte an unterschiedliche Zielgruppen – von Fachöffentlichkeit und Politik über Bildungseinrichtungen bis hin zur breiten Bevölkerung. Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit fundierter Erfahrung in der Umweltkommunikation, Öffentlichkeitsarbeit oder Bildungsarbeit mit Bezug zu Wald, Klima, Naturschutz oder nachhaltiger Landnutzung.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweis: Das BayZeN übernimmt keine Gewähr über die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben.