Termin: 31. Januar 2020
Thema: Qualifizierung von Hochschuldozierenden für BNE: Herausforderungen – Wege – Visionen
Veranstaltungsort: KU Eichstät-Ingolstadt
Impulsvorträge
- BNE an Universitäten und Hochschulen – ein aktueller kritischer Überblick (Prof. Dr. Thomas Potthast, Universität Tübingen, Verbundprojekt HOCH-N)
- Das Projekt „Fortbildung von Hochschuldozierenden“ (FOLE-BNE_Bay) (Prof. Dr. Ingrid Hemmer, KU Eichstätt-Ingolstadt)
Workshops
- BNE-Hochschuldidaktik: Kompetenzen und Inhalte (Christoph Koch, Marie Döpke, KU Eichstätt-Ingolstadt)
- AG Zertifikat (Alexander Herzner, OTH Amberg-Weiden)
- AG Studierende (Helena Wehner, Universität Würzburg; Julian Reimann, netzwerk n)
- AG Transfer (Erik Bertram, KU Eichstätt-Ingolstadt)
Podiumsdiskussion: Welche Zukunft hat (BNE in der) Hochschuldidaktik?
- Prof. Dr. Ingrid Hemmer (Moderation) (KU Eichstätt-Ingolstadt)
- Prof. Dr. Nikolaus Korber (Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung, Universität Regensburg)
- Prof. Dr. Thomas Potthast (Universität Tübingen)
- Dr. Judit Tuschak (Projektleiterin ProfiLehrePlus, Universität Bayern e.V.)
- Prof. Dr. Franz Waldherr (Direktor des DiZ – Zentrum für Hochschuldaktik)
- Wechselnde Teilnehmende des Treffens
Impressionen vom 14. Netzwerktreffen








Fotos: Ann-Kathrin Bremer, KU Eichstätt-Ingolstadt, 2020
Hier finden Sie das Protokoll der Veranstaltung, der Workshops sowie die Vortragsfolien.

Vortrag „Fortbildung von Hochschuldozierenden“ (FOLE-BNE_Bay)
Hier finden Sie den Vortrag von Prof. Dr. Ingrid Hemmer zum Download

Vortrag „BNE an Universitäten und Hochschulen – ein aktueller kritischer Überblick“
Hier finden Sie den Impulsvortrag von Prof. Dr. Thomas Potthast zum Download

Kurzprotokolle der vier Workshops im Rahmen des 14. Netzwerktreffens Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern

Protokoll des 14. Netzwerktreffens „Qualifizierung von Hochschuldozierenden für BNE“