Veranstaltung Mitgliedshochschulen
Die Public Climate School (PCS) bringt Klimabildung in Schulen, Universitäten und die Gesellschaft. Eine Woche lang bieten Klimabildung e.V., Students for Future-Gruppen aus ganz Deutschland und weitere engagierte Akteur*innen ein vielfältiges Programm rund um die Klimakrise.
Nach erfolgreichen Events im November 2024 unter dem Motto „Klima, Bildung, Demokratie!“ steht die nächste Aktionswoche schon fest: Vom 24. bis 30. November 2025 wird erneut ein breites Angebot an Workshops, digitalen Live-Unterrichtseinheiten und Veranstaltungen organisiert.
Hier zur offiziellen PCS-Website.
Folgende bayerische Hochschulen nehmen in diesem Jahr an der Public Climate School teil:
- Universität Bamberg: Zum Programm der Uni Bamberg (13. bis 15. November)
- Universität Erlangen-Nürnberg: Zum Programm der Universität Erlangen-Nürnberg
- Universität Passau
- Universität Würzburg: Zum Programm der Universität Würzburg
- Evangelische Hochschule Nürnberg: Zum Programm der evangelischen Hochschule Nürnberg
- Technische Hochschule Augsburg: Zum Programm der TH Augsburg
- Technische Hochschule Nürnberg: Zum Programm der Hochschule Nürnberg
- Hochschule München: Zum Programm der Hochschule München
- Hochschule für Musik Nürnberg: Zum Programm der Hochschule für Musik Nürnberg
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Zum Programm der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- Hochschule Coburg vorläufiges Programm:
- Impulsvortrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Rahmen der Ringvorlesung der Erstsemesterstudierenden der Elektro‑ und Informationstechnik
- Moderation: Klimapuzzle im Rahmen der Lehrveranstaltung Learn Lab Future Skills
- Winterexkursion mit lokalen und regionalen Kooperationspartnern – Schwerpunkt: nachhaltige Land- und Forstwirtschaft (unter anderem Demeter-Betrieb) sowie regionale, saisonale und nachhaltige Ernährung (Bezüge zur Planetary Health Forschung)
