externe Veranstaltung
Die Bayerische Klimawoche ist eine Gemeinschaftsaktion der Bayerischen
Klimaallianz. Mit der jährlichen Aktionswoche wird auf die
Klimaveränderung aufmerksam gemacht und gezeigt, dass der Klimawandel nur
gemeinsam gemeistert werden kann.
Vom 10. bis 19. Oktober finden vielfältige Aktionen in ganz Bayern statt: Ob
Exkursionen in die Natur, interessante Vorträge, informative Ausstellungen,
Energieberatungen oder Workshops – die Klimawoche bietet übers Land verteilt ein
buntes Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt. Viele staatliche Institutionen,
Kommunen, Verbände, Unternehmen, Schulen, Vereine und weitere gesellschaftliche
Gruppen bieten dabei eigene Veranstaltung zum Mitmachen, Informieren,
Austauschen und Weiterdenken an.
Unter www.klima.bayern.de finden sich viele Veranstaltungen mit zusätzlichen
Informationen.
Erklärung zu den Klimastreifen #ShowYourStripes
Die Klimastreifen (Warming Stripes) veranschaulichen die voranschreitende
Erderwärmung. Wie auf einer Zeitachse zeigt der senkrechte Streifen ganz links das am weitesten
zurückliegende Jahr an, ganz rechts wird der Streifen mit den jüngsten Daten
abgebildet. Blau steht dabei für eine niedrigere Durchschnittstemperatur, rot für eine
höhere Durchschnittstemperatur im Vergleich zu einem festgelegten Referenzwert.
Je nach Abweichung vom Referenzwert variiert der Farbton der Streifen von
dunkelblau (sehr kühl) bis dunkelrot (sehr heiß).
Die Klimastreifen zeigen deutlich, dass warme und heiße Jahre in jüngerer Zeit auch
in Bayern erheblich zugenommen haben.
Mehr unter: www.klima.bayern.de/klimastreifen
