In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Veranstaltungen des BayZeN, unserer Mitgliedshochschulen sowie thematisch relevante Veranstaltungen von weiteren Anbietern. Diese Veranstaltung sind in der Regel kostenfrei.

Sie finden hier beispielsweise alle Termine unserer BayZeN-Infoveranstaltungen sowie der Arbeitsgruppen des BayZeN.

> Veranstaltungsarchiv

 

BayZeN Veranstaltung

Veranstaltung Mitgliedshochschule

externe Veranstaltung

Vergangene Veranstaltungen

Do., 30. Jan. 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Ringvorlesung Klimapopulismus. Die Politisierung von Klimawissenschaft bei AfD und Die Linke – Universität Würzburg

Im Rahmen des Themenschwerpunkts „Biodiversität, Demokratie und Nachhaltigkeit“ präsentiert Levi Rhomberg (WueLAB, JMU) einen wissenschaftlichen Vortrag zum Thema „Klimapopulismus. Die Politisierung von Klimawissenschaft bei AfD und Die Linke“.

> mehr

Di., 21. Jan. 25

externe Veranstaltung

Impacts of extreme events on plants andecosystems ‐ a remote sensing perspective – Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Öffentlich stattfindende Ringvorlesung des Masterstudienganges "Climate Change Management" und des Bachelorstudienganges "Klimaschutz & Klimaanpassung"

> mehr

Do., 16. Jan. 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Ringvorlesung Bürger:innenräte: Wissenschaftlicher Hintergrund und Vorstellung Transformationsexperiment – Universität Würzburg

Im Rahmen des Themenschwerpunkts „Biodiversität, Demokratie und Nachhaltigkeit“ präsentiert Jun.-Prof. Dr. Ulrike Zeigermann (Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie, JMU) einen wissenschaftlichen Vortrag zum Thema „Bürger:innenräte: Wissenschaftlicher Hintergrund und Vorstellung Transformationsexperiment“.

> mehr

Di., 14. Jan. 25

externe Veranstaltung

Floods and droughts ‐ our handling of extremesand the role of soils and climate change – Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Öffentlich stattfindende Ringvorlesung des Masterstudienganges "Climate Change Management" und des Bachelorstudienganges "Klimaschutz & Klimaanpassung"

> mehr

Di., 07. Jan. 25

externe Veranstaltung

Forest protection in a changing climate ‐ are weprotecting forests from themselves? – Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Öffentlich stattfindende Ringvorlesung des Masterstudienganges "Climate Change Management" und des Bachelorstudienganges "Klimaschutz & Klimaanpassung"

> mehr

Di., 17. Dez. 24

externe Veranstaltung

The relevance of land tenure rights forresponding to climate change – Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Öffentlich stattfindende Ringvorlesung des Masterstudienganges "Climate Change Management" und des Bachelorstudienganges "Klimaschutz & Klimaanpassung"

> mehr

Di., 17. Dez. 24

BayZeN Veranstaltung

Treffen der AG Bayernzertifikat

Bei diesem AG-Treffen steht der Austausch über organisatorische, inhaltliche und qualitative Erfahrungen und Fortschritte bei Bildungszertifikaten zur nachhaltigen Entwicklung im Mittelpunkt.

> mehr

Mo., 16. Dez. 24

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Ringvorlesung Ecosystems-based adaptation as a tool to strengthen local populations‘ resilience towards Climate Change: The Case of Mexico – Hochschule München

HM-Lectures for Future – Öffentliche Ringvorlesung zu Wissenschaft, Technik, Gesellschaft, Demokratie und Nachhaltigkeit. Sophia Appl Scorza (GIZ Mexiko) stellt das Thema „Ecosystems-based adaptation as a tool to strengthen local populations‘ resilience towards Climate Change: The Case of Mexico“ vor.

> mehr

Do., 12. Dez. 24

externe Veranstaltung

Rechtsruck und Dauerkrise: Nachhaltigkeitsstrukturen an Hochschulen resilienter gestalten – netzwerk n

Die Wahlerfolge rechter und populistischer Parteien sowie die aktuell vielen Krisen und Konflikte sind Themen, die gerade viele Menschen beschäftigen. Auch für Green Offices und Nachhaltigkeitsstrukturen an Hochschulen können sie eine große Herausforderung sein oder noch werden, da sich Themenschwerpunkte verschieben und es schwieriger wird, Menschen einzubeziehen oder die finanziellen Grundlagen sicherzustellen.

> mehr

Fr., 06. Dez. 24

BayZeN Veranstaltung

15. BayZeN Infoveranstaltung

Am 6. Dezember steht von 9:00 - 10:30 Uhr das Thema "COP29: Wendepunkt oder verlorene Chance? Die Rolle von Wissenschaft und Hochschulen im Klimadialog“ im MIttelpunkt. Dazu erwarten Sie Inputs von Prof. Dr. Matthias Drösler (HSWT, Koordinierender Leitautor beim Weltklimarat, IPCC-Experte für wetlands), Tobias Holle (Klimadelegation auf der COP & PreCOP) sowie Prof. Dr. Susanne Wende (Hochschule München, Regulierungsrecht, Rechtsanwältin, Beobachterstatus bei COP).

> mehr