externe Veranstaltung
Das Studium Planetare an der Universität der Künste Berlin (UdK) vereint Kunst, Klima und ökologische Fragestellungen in einem interdisziplinären Bildungsprojekt. Das Projekt ist studentisch initiiert und getragen von der Klasse Klima in Kooperation mit dem Studium Generale. Es bietet Studierenden und Lehrenden der UdK und darüber hinaus ein zukunftsweisendes und ineinander verzahntes Kursangebot zu Klimagerechtigkeit und planetaren Zukünften. Unterstützt durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre, stärkt das Projekt den Dialog zwischen Kunst, Wissenschaft und gesellschaftlichen Fragestellungen.
Referieren werden Tonja Grohmann (u.a. Kuration und Organisation RVL) & Lisa Hoffmann (Koordination & Lehrgestaltung) plus evtl. noch eine weitere Person (tbc).
Katja Lehmann (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle) und Silke Newig (FernUniversität Hagen) laden gemeinsam mit Coco Klußmann (HRK, traNHSform) alle ein, die etwas verändern möchten und neugierig darauf sind, gelungene Praxisbeispiele zu teilen oder einfach zu erfahren, dass sie mit ihren Gedanken und Wünschen zur Transformation von Kunst- und Musikhochschulen hin zu einer nachhaltigen Entwicklung nicht allein sind.
Der Hub findet am 21.07.2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr statt und wird von Coco Klußmann moderiert.
Zugangsdaten (ohne vorherige Anmeldung):
https://us06web.zoom.us/j/86208965828?pwd=2hnfXaKHKEcabERgBiTyr61s3T7smq.1
Meeting-ID: 862 0896 5828
Kenncode: 291647