externe Veranstaltung
- Referentinnen und Referent: Prof. Dr. Annette Elisabeth Töller, Prof. Dr. Andrea Edenharter, Prof. Dr. Robert Gaschler (alle FernUniversität in Hagen)
- Termin: 13.05.2025, von 18:00 Uhr bis 19:45 Uhr
- Ort: Campus der FernUniversität in Hagen (Universitätsstr. 33, Gebäude 2, Raum 1-3) oder virtuell via Zoom
Zum Inhalt des Vortrags:
Der Ausbau der Windenergie an Land spielt eine zentrale Rolle für die Versorgung Deutschlands mit klimafreundlichem Strom. Lokale direktdemokratische Verfahren und Klagen gegen Windenergieanlagen haben ab 2018 zu einer Verlangsamung des Ausbaus der Windenergie beigetragen.
Um besser zu verstehen, wie Protest, Bürgerentscheide und Verbandsklagen zu Windenergieanlagen entstehen und wirken, werden die fachlichen Perspektiven von Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Psychologie zusammengebracht.
Die Vortragenden berichten aus ihrer Forschung in dem gemeinsamen, vom BMWK finanzierten Forschungsprojekt „Klagen und Bürgerbegehren als Hemmnisse für den Windenergieausbau in Deutschland“ am Forschungsschwerpunkt Energie/Umwelt/Nachhaltigkeit.
Klicken Sie hier für weitere Informationen.