In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Veranstaltungen des BayZeN, unserer Mitgliedshochschulen sowie thematisch relevante Veranstaltungen von weiteren Anbietern. Diese Veranstaltung sind in der Regel kostenfrei.

Sie finden hier beispielsweise alle Termine unserer BayZeN-Infoveranstaltungen sowie der Arbeitsgruppen des BayZeN.

> Veranstaltungsarchiv

 

BayZeN Veranstaltung

Veranstaltung Mitgliedshochschule

externe Veranstaltung

Vergangene Veranstaltungen

29. Sep. -01. Okt. 25

externe Veranstaltung

Erziehungswissenschaft und Nachhaltigkeit – Widerstände bearbeiten. Zukünfte gestalten. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit – Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

Die Auftakttagung in Köln 2025 setzt sich nun zum Ziel, nach den sich aus den Krisendiagnosen ergebenden Transformationsherausforderungen zu fragen und mögliche Beiträge der Erziehungswissenschaft zu erarbeiten. Dazu soll ein kommissions- und sektionsübergreifender dialogischer Prozess angeregt werden, aus dem heraus Perspektiven für die erziehungswissenschaftliche Forschung, Lehre und Third Mission entwickelt werden.

> mehr

Fr., 26. Sep. 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

AG Klimaschutzmanagement

Am 26. September 2025 findet in München ein Live-Meeting der AG Klimaschutzmanagement statt. Es ist ein Besuch beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sowie ein Austausch im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst geplant.

> mehr

Fr., 26. Sep. 25

BayZeN Veranstaltung

19. BayZeN-Infoveranstaltung (neuer Termin!)

Thema: "Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategien der bayerischen Hochschulen – Darstellung und Bericht eines komplexen Themas". Es erwartetet Sie ein Update zur Vorlage für den Bericht zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie an das StMWK.

> mehr

Di., 23. Sep. 25

BayZeN Veranstaltung

Treffen der AG Nachhaltige Beschaffung und Entsorgung

Thema dieses AG-Treffens ist die Entwicklung des Leitfadens zur nachhaltigen Beschaffung.

> mehr

Fr., 19. Sep. 25

externe Veranstaltung

Earth Night 2025

Ab Einbruch der Dunkelheit (spätestens ab 22 Uhr) werden Menschen Außenlicht für eine ganze Nacht lang reduzieren bzw. abschalten und so ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung und Lichtverschwendung auf der Welt setzen.

> mehr

15. -19. Sep. 25

externe Veranstaltung

Die Woche der Klimaanpassung

Die vierte Woche der KlimaAnpassung (WdKA) findet in diesem Jahr vom 15. bis zum 19. September 2025 unter dem Motto "Gemeinsam für Klimaanpassung" statt. Die WdKA ist eine Initiative des Bundesumweltministeriums und verfolgt das Ziel, die Vielfalt von Maßnahmen im Bereich Klimaanpassung in Deutschland hervorzuheben. Zudem soll das Engagement verschiedener Akteurinnen und Akteure der Klimaanpassung, insbesondere von Kommunen, sozialen Einrichtungen und Verbänden, gewürdigt werden.

> mehr

17. -18. Sep. 25

BayZeN Veranstaltung

Themenzertifikat „Nachhaltigkeit in der Lehre“: Von der Idee zur Umsetzung- Teil 1

Das BayZeN bietet zusammen mit dem BayZIEL die Fortbildung "Themenzertifikat Nachhaltigkeit in der Lehre an." Das Themenzertifikat besteht aus den zwei Workshops, einer dazwischenliegenden Konzeptionszeit und einem Abschlusstreffen.

> mehr

Mi., 17. Sep. 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Klimafarm – Ökonomisch und ökologisch tragfähige moorbodenerhaltende Grünlandbewirtschaftung in Schleswig-Holstein- Weihenstephaner Moorgespräche – PEAT TALKS – HSWT

Am Mittwoch, den 17.09. 16 Uhr, geht es in den Peat Talks um das Thema: Klimafarm - Ökonomisch und ökologisch tragfähige moorbodenerhaltende Grünlandbewirtschaftung in Schleswig-Holstein von Dr. Elena Zydek (Stiftung Naturschutz SH).

> mehr

08. -14. Sep. 25

externe Veranstaltung

Das Mobilitätswende Camp geht weiter!

Auch 2025 findet das Camp für eine echte Mobilitätswende in München statt. Mit einem bunten Angebot aus Workshops, Vorträgen, Kunst, Musik und vielen mehr. Sei dabei! 8.9.25 – 14.9.25 in München.

> mehr

Di., 09. Sep. 25

externe Veranstaltung

HRK-Audit „Nachhaltigkeit an Hochschulen“ (Hub der DG HochN)

Im Rahmen des BMFTR-geförderten Projekts traNHSform konzipiert, pilotiert und evaluiert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) derzeit das Audit „Nachhaltigkeit an Hochschulen“. Nachdem kürzlich die Audit-Besuche an den vier Pilothochschulen abgeschlossen wurden, werden wir im Hub den aktuellen Stand des Audits vorstellen.

> mehr