In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Veranstaltungen des BayZeN, unserer Mitgliedshochschulen sowie thematisch relevante Veranstaltungen von weiteren Anbietern.

Sie finden hier beispielsweise alle Termine unserer BayZeN-Infoveranstaltungen sowie der Arbeitsgruppen des BayZeN.

> Veranstaltungsarchiv

 

BayZeN Veranstaltung

Veranstaltung Mitgliedshochschule

externe Veranstaltung

Vergangene Veranstaltungen

Di., 15. Apr. 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Social Business Meetup @TUM

Der Social-Startup-Hub Bayern der Social Entrepreneurship Akademie lädt gemeinsam mit der Technischen Universität München (TUM) zum Social Business Meetup München ein!

> mehr

Mo., 14. Apr. 25

BayZeN Veranstaltung

AG Green IT in Kooperation mit dem Digitalverbund Bayern

Die nächsten Sitzung der AG Green IT in Kooperation mit dem Digitalverbund Bayern findet statt am Montag, den 14.04.2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr. Thema: Diskussion zum Kennzahlenkatalog

> mehr

Mo., 07. Apr. 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Wie können Unternehmertum und Nachhaltigkeit zusammengeführt werden? – Hochschule Landshut

Vortrag und Diskussion mit Stefan Maier zum Thema "Wie können Unternehmertum und Nachhaltigkeitzusammengeführt werden?"

> mehr

Fr., 04. Apr. 25

BayZeN Veranstaltung

17. BayZeN-Infoveranstaltung

Das Schwerpunktthema der Infoveranstaltung ist "Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Hochschulkontext". Die Infoveranstaltungen sind frei zugänglich und finden in der Regel alle zwei Monate statt.

> mehr

Mi., 02. Apr. 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Ringvorlesung Nachhaltigkeit – Wälder in Bewegung. Auf dem Weg zum Zukunftswald – Technische Hochschule Nürnberg

Biologische Vielfalt ist grundlegend für das Funktionieren von Ökosystemen und damit auch die Lebensgrundlage für uns Menschen. Wir bedrohen diese Vielfalt aber auch durch unser Handeln, beispielsweise durch die Zerstörung oder Zerschneidung natürlicher Lebensräume oder den menschengemachten Klimawandel. Welche Folgen hat das für Mensch und Natur? Welche Ansätze gibt es, um die Vielfalt des Lebens zu bewahren? Und wie können wir selber zum Schutz der Biodiversität beitragen? Nachhaltigkeit als die Verknüpfung sozialer, ökologischer und ökonomischer Ziele vollzieht sich im Wesentlichen lokal und regional.

> mehr

Di., 01. Apr. 25

BayZeN Veranstaltung

Sitzung der AG nachhaltige Beschaffung & Entsorgung

Liebe Mitglieder der AG nachhaltige Beschaffung & Entsorgung, liebe Interessierte, hiermit laden wir Sie herzlich ein zur nächsten AG- Sitzung mit dem Thema "nachhaltige Ausschreibungen" ein. Termin: Donnerstag, der 01.04.2025 von 9:00 bis 10:30 Uhr.

> mehr

Sa., 29. März 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

4. KlimaSchutzKongress der Klima-Allianz Würzburg

Die Klima-Allianz Würzburg lädt zum 4. KlimaSchutzKongress nach Würzburg ein. Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Nachhaltigkeitslabor WueLAB der Universität Würzburg. Es wird zahlreiche Workshops geben zu den Theman: Biodiversität, Klima & Demokratie, Klimaanpassung, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Mobilitätswende, Waldschutz und [Hoch-]Wasserschutz.

> mehr

Mi., 26. März 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Inspiration & Talk: Warum wir Communities für die Gestaltung der Zukunft brauchen – TU München

Wir stehen vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Energiewende, Sicherung der Gesundheitsversorgung, nachhaltige Mobilität – die Liste ist lang. Allein werden wir sie nicht lösen können. Lösungen und Innovationen brauchen Austausch und Zusammenarbeit über alle Branchen, Disziplinen und Grenzen hinweg.

> mehr

Mi., 26. März 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Ringvorlesung Nachhaltigkeit – Die Bedeutung der Biodiversität an sich und für den Menschen – Technische Hochschule Nürnberg

Biologische Vielfalt ist grundlegend für das Funktionieren von Ökosystemen und damit auch die Lebensgrundlage für uns Menschen. Wir bedrohen diese Vielfalt aber auch durch unser Handeln, beispielsweise durch die Zerstörung oder Zerschneidung natürlicher Lebensräume oder den menschengemachten Klimawandel. Welche Folgen hat das für Mensch und Natur? Welche Ansätze gibt es, um die Vielfalt des Lebens zu bewahren? Und wie können wir selber zum Schutz der Biodiversität beitragen? Nachhaltigkeit als die Verknüpfung sozialer, ökologischer und ökonomischer Ziele vollzieht sich im Wesentlichen lokal und regional.

> mehr

Di., 25. März 25

externe Veranstaltung

Auftaktveranstaltung Zero Waste Innovation Hub | Meet the City – RAW – Veranstaltungen des Referats für Arbeit und Wirtschaft

Das Referat für Arbeit und Wirtschaft lädt Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung des neuen Zero Waste Innovation Hubs ein! Ziel des im Munich Urban Colab ansässigen und von CIRCULAR REPUBLIC, Circular Munich und sustainable AG durchgeführten Projekts ist es, innovative Ansätze zu Zero Waste, Steigerung der Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Münchner Wirtschaft zu fördern, zu erproben und München auf dem Weg zur Klimaneutralität und Zero Waste City zu unterstützen.

> mehr