In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Veranstaltungen des BayZeN, unserer Mitgliedshochschulen sowie thematisch relevante Veranstaltungen von weiteren Anbietern. Diese Veranstaltung sind in der Regel kostenfrei.

Sie finden hier beispielsweise alle Termine unserer BayZeN-Infoveranstaltungen sowie der Arbeitsgruppen des BayZeN.

> Veranstaltungsarchiv

 

BayZeN Veranstaltung

Veranstaltung Mitgliedshochschule

externe Veranstaltung

Vergangene Veranstaltungen

Mi., 19. Nov. 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Ringvorlesung: Kreislaufwirtschaft im Smart Infrastructure Business -Technische Hochschule Nürnberg

Das bietet die Ringvorlesung: Die Verfügbarkeit von Rohstoffen ist begrenzt. Ihre natürliche Beschränkung ist schon seit langem in der Diskussion, die Gefährdung der Rohstoffsicherheit durch die Abhängigkeit von anderen Ländern und die negativen Einflüsse auf die Natur durch den Rohstoffabbau treten daneben immer stärker ins Bewusstsein. Eine effiziente Nutzung der Ressourcen erscheint daher immer dringlicher. Die Kreislaufwirtschaft nimmt dabei eine zentrale Stellung ein. Neben dem Materialrecycling ist dabei die Wiedernutzung von Produkten wesentlich sowie die Verlängerung ihrer Nutzungsdauer. Nicht zuletzt muss die Kreislauffähigkeit von Produkten schon bei ihrer Entwicklung bedacht werden. So setzt Kreislaufwirtschaft an unterschiedlichen Punkten im Produktlebensweg an.

> mehr

17. -18. Nov. 25

externe Veranstaltung

6. Helmholtz Sustainability Summit

Der Helmholtz Arbeitskreis "Forum Nachhaltigkeit" lädt zum 6. Helmholtz Sustainability Summit ein. Dieser findet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen statt und hat den Schwerpunkt "Nachhaltigkeit und Digitalisierung".

> mehr

Di., 18. Nov. 25

externe Veranstaltung

AlFinaH – Finanzierungsmöglichkeiten und -modelle für wirksame Maßnahmen der Transformation -DG HochN

Unter welchen Bedingungen haben Hochschulen welche Finanzierungsmöglichkeiten für CO2-Reduktions- und -Kompensationsmaßnahmen? Das Verbundprojekt AlFinaH gibt hierzu einen praxisnahen Überblick: renditegetriebene / economic-based Modelle Contribution-based Modelle Einblicke in Contractingmodelle, spendenbasierte Ansätze sowie den Zertifikatehandel  Im Hub wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten es für Hochschulen gibt, Maßnahmen zur CO₂-Reduktion und -Kompensation wirksam zu finanzieren – von klassischen Investitionsmodellen bis hin zu innovativen Beteiligungsformen.

> mehr

Mo., 17. Nov. 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Ringvorlesung: Gibt es einen Planeten B? Was uns die Suche nach anderen Planeten über unsere Erde lehrt. – Hochschule München-Lectures for Future

Alle Interessierten sind herzlich willkommen im Hörsaal Roter Würfel, R 1.046 Lothstraße 64 oder online.

> mehr

Fr., 14. Nov. 25

BayZeN Veranstaltung

20. BayZeN-Infoveranstaltung

Am 14. November 2025 lädt das BayZeN zur 20. BayZeN-Infoveranstaltung ein. Thema ist "Übers Klima reden: Erkenntnisse und Strategien für wirkungsvolle Nachhaltigkeitskommunikation." Die Infoveranstaltungen sind frei zugänglich und finden in der Regel alle zwei Monate statt.

> mehr

Mo., 10. Nov. 25

BayZeN Veranstaltung

Treffen der AG Forschung

Das nächste Treffen der AG Forschung findet am Montag, den 10.11.2025 von 9:30 - 11:00 Uhr online statt.

> mehr

Mo., 10. Nov. 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

03. -07. Nov. 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

03. – 07.11.2025 – LMU Sustainability Week „Sich aktiv einbringen, um Zukunft zu gestalten“

Mit der erstmaligen Durchführung der LMU Sustainability Week setzt die Ludwig-Maximilians-Universität München ein Zeichen für die Verankerung von Nachhaltigkeit als Leitprinzip universitärer Entwicklung. Die Veranstaltungswoche wird unter der Schirmherrschaft des Nachhaltigkeitsausschusses der LMU durch das Münchener Zentrum für Nachhaltigkeit (MZN) ausgerichtet. Sie verfolgt das Ziel, die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung für Forschung, Lehre und universitärer Praxis institutionell zu stärken und eine fakultätsübergreifende Auseinandersetzung mit zentralen Zukunftsfragen zu initiieren.

> mehr

03. -07. Nov. 25

BayZeN Veranstaltung

LMU Sustainability Week – 03. bis 07. November 2025

Das Münchener Zentrum für Nachhaltigkeit (MZN) veranstaltet unter der Schirmherrschaft des Nachhaltigkeitsausschusses an der LMU vom 03. bis 07. November 2025 eine Sustainability Week.

> mehr

Mi., 05. Nov. 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Ringvorlesung: Die Zukunft von Siliconfugen und -backformen: Sind Silicone recyclebar? -Technische Hochschule Nürnberg

Das bietet die Ringvorlesung: Die Verfügbarkeit von Rohstoffen ist begrenzt. Ihre natürliche Beschränkung ist schon seit langem in der Diskussion, die Gefährdung der Rohstoffsicherheit durch die Abhängigkeit von anderen Ländern und die negativen Einflüsse auf die Natur durch den Rohstoffabbau treten daneben immer stärker ins Bewusstsein. Eine effiziente Nutzung der Ressourcen erscheint daher immer dringlicher. Die Kreislaufwirtschaft nimmt dabei eine zentrale Stellung ein. Neben dem Materialrecycling ist dabei die Wiedernutzung von Produkten wesentlich sowie die Verlängerung ihrer Nutzungsdauer. Nicht zuletzt muss die Kreislauffähigkeit von Produkten schon bei ihrer Entwicklung bedacht werden. So setzt Kreislaufwirtschaft an unterschiedlichen Punkten im Produktlebensweg an.

> mehr