In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Veranstaltungen des BayZeN, unserer Mitgliedshochschulen sowie thematisch relevante Veranstaltungen von weiteren Anbietern. Diese Veranstaltung sind in der Regel kostenfrei.

Sie finden hier beispielsweise alle Termine unserer BayZeN-Infoveranstaltungen sowie der Arbeitsgruppen des BayZeN.

> Veranstaltungsarchiv

 

BayZeN Veranstaltung

Veranstaltung Mitgliedshochschule

externe Veranstaltung

Vergangene Veranstaltungen

02. -06. Juni 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Regensburger Nachhaltigkeitswoche

Von 2. bis 6. Juni 2025 findet die diesjährige "Regensburger Nachhaltigkeitswoche" (NaWo) statt und feiert ihr 5-jähriges Jubiläum. Was am Campus der Universität Regensburg als "UR week for Future 2019" gestartet ist, ist mittlerweile zu einer stadtweiten Veranstaltungswoche mit mehreren Kooperationspartner:innen herangewachsen mit eigener Nachhaltigkeitsmeile (20.-22.06.2025) auf dem Regensburger Bürgerfest. Die Universität Regensburg und viele Weitere tragen weiterhin dazu bei und organisieren tatkräftig mit.

> mehr

Do., 05. Juni 25

externe Veranstaltung

Public Climate School: Info-Veranstaltung für lokale Akteur*innen

Zur Public Climate School findet eine Info-Veranstaltung für lokale Akteur*innen statt: 5. Juni 2025 – 10:00 – 11:00 Uhr (online)

> mehr

Mi., 04. Juni 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Energiewende: Ist CO₂-Bepreisung die Lösung? – TH Augsburg und Uni Augsburg

CO₂-Preise verteuern emissionsintensive Produkte und fördern umweltfreundliche Alternativen. Doch wie funktioniert das System in der EU genau? Ist es sozial gerecht? Welche Chancen und Risiken bringt es mit sich? Und wie beeinflusst es die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen?

> mehr

Mi., 04. Juni 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Ringvorlesung Nachhaltigkeit – Podiumsdiskussion Was wir selber tun können – Technische Hochschule Nürnberg

Biologische Vielfalt ist grundlegend für das Funktionieren von Ökosystemen und damit auch die Lebensgrundlage für uns Menschen. Wir bedrohen diese Vielfalt aber auch durch unser Handeln, beispielsweise durch die Zerstörung oder Zerschneidung natürlicher Lebensräume oder den menschengemachten Klimawandel. Welche Folgen hat das für Mensch und Natur? Welche Ansätze gibt es, um die Vielfalt des Lebens zu bewahren? Und wie können wir selber zum Schutz der Biodiversität beitragen? Nachhaltigkeit als die Verknüpfung sozialer, ökologischer und ökonomischer Ziele vollzieht sich im Wesentlichen lokal und regional.

> mehr

Mo., 02. Juni 25

externe Veranstaltung

Info-Veranstaltung für lokale Akteur*innen – Public Climate School

Info-Veranstaltung für lokale Akteur*innen, Infos & Anmeldung

> mehr

Mo., 02. Juni 25

BayZeN Veranstaltung

Service Learning und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Gemeinsam mit dem AK Service Learning des BayZiel organisieren die Handlungsfelder Lehre und Transfer des BayZeN eine Präsenzveranstaltung in Ingolstadt. Das Oberthema lautet: „Service Learning und Bildung für nachhaltige Entwicklung – gesellschaftlichen Herausforderungen auf regionaler Ebene begegnen – mit Studierenden Projekte zur Nachhaltigkeit umsetzen“

> mehr

Mi., 28. Mai 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Die Ernährungswende: Gut für uns und den Planeten- TH Augsburg und Uni Augsburg

Welche Herausforderungen bestehen in Landwirtschaft und Ernährung in Deutschland? Welche Trends zeichnen sich ab, und wie könnten alternative Zukunftsszenarien aussehen? Die anschließende Diskussion befasst sich mit Umsetzungshindernissen und deren Überwindung.

> mehr

22. -25. Mai 25

externe Veranstaltung

Vernetzungswochenende „Connect for Change“ – netzwerk n

Vom 22.-25. Mai 2025 findet unser Mitmach- und Vernetzungswochenende für alle (engagierten) Studierenden - Multiplikator*innen, Neugierige und Studis der teilnehmenden Hochschulen vom "Zukunftsforum klimafreundliche Hochschulen" (zkh) - im Jugendbildungshaus Tettenborn statt. Wir schaffen Raum für Austausch, (selbstorganisierten) Input, Vernetzung und Empowerment rund um die Themen Klimagerechtigkeit, Demokratie und Transformation.

> mehr

22. -24. Mai 25

externe Veranstaltung

Zukunftsforum 2025 zum Thema „Suffizienz“

Im Jahr 2025 wird das bewährte wissenschaftsbasierte Format des Frühjahrsforums des "forum 1.5 Mittelfranken" unter dem Motto „Genug für alle(s)!“mit Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops, Exkursionen und der Darstellung von best-practice-Beispielen fortgeführt und erstmals durch Musik, Kunst und Kultur ergänzt. Das soll „Lust auf Zukunft“ machen und Raum zum Lernen, Austauschen und Ausprobieren bieten. Thematisch wird sich das Zukunftsforum 2025 dem Thema „Suffizienz“ widmen.

> mehr

Fr., 23. Mai 25

BayZeN Veranstaltung

Austausch zu Energie- und Umweltmanagementsystemen

Wir laden herzlich zu weiteren Austauschformaten zum Thema "Energie- und Umweltmanagementsystemen" ein. Am 23.05.2025 findet von 10.00-11.30 Uhr ein Austausch zu EMAS statt.

> mehr