In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Veranstaltungen des BayZeN, unserer Mitgliedshochschulen sowie thematisch relevante Veranstaltungen von weiteren Anbietern. Diese Veranstaltung sind in der Regel kostenfrei.

Sie finden hier beispielsweise alle Termine unserer BayZeN-Infoveranstaltungen sowie der Arbeitsgruppen des BayZeN.

> Veranstaltungsarchiv

 

BayZeN Veranstaltung

Veranstaltung Mitgliedshochschule

externe Veranstaltung

Vergangene Veranstaltungen

Mi., 09. Juli 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Austausch- und Ermutigungsfest – TH Augsburg und Uni Augsburg

Ein Abend zum Feiern, Vernetzen und Weiterdenken – mit Musik, Imbiss und Getränken, um Ideen und Impulse aus der Vortragsreihe weiterzutragen.

> mehr

Di., 08. Juli 25

BayZeN Veranstaltung

Treffen der AG Bayernzertifikat

Liebe Mitglieder der AG Zertifikat, liebe Interessierte, hiermit laden wir Sie herzlich ein zur nächsten Sitzung der AG Zertifikat am Dienstag, den 08.07.2025 von 9:30 bis 11:00 Uhr. Auch neue Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Für weitere Informationen und zur Anmeldung bitte auf "mehr" klicken.

> mehr

Sa., 05. Juli 25

externe Veranstaltung

BEWEG WAS Festival – Action und Austausch im Cottbuser Strombad! – BUND Jugend

🎉Komm am 5. Juli 2025 ins Strombad Cottbus zum BEWEG WAS Festival: ein Tag mit Spoken Word, Musik, Workshops und spannendem Austausch für alle zwischen 16 und 27 Jahren! Mit dabei sind Workshops mit spannenden Referierenden, Raum für kreative Zukufntsideen und das alles gratis bei einer entspannten location.

> mehr

Sa., 05. Juli 25

externe Veranstaltung

„Öko-Soziale Beschaffung und Faires Engagement an Hochschulen in Bayern“ (Veranstalter: Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.)

Im Rahmen der „Bayerischen Eine Welt-Tage“ (www.einewelt.bayern) kommen Vertreter:innen aus Hochschulen, Studierendenwerken, Studierendenvertretungen und Hochschulgemeinden in Augsburg zusammen. Gemeinsam werden gute Beispiele aus der Praxis vorgestellt, Chancen und Herausforderungen der öko-sozialen Beschaffung an Hochschulen besprochen und der fachliche Austausch gefördert.

> mehr

Fr., 04. Juli 25

BayZeN Veranstaltung

Austausch zu ISO 50001/50005

Am Freitag findet von 10.30-12.00 Uhr ein Austausch zu ISO 50001/50005 statt. Einen Imput gibt dabei die OTH Amberg-Weiden.

> mehr

Do., 26. Juni 25

externe Veranstaltung

Die Problemzonen der Klimakommunikation: Kopf, Bauch, Hände – Universität Frankfurt

Dieser Vortrag von Christopher Schrader ist Teil einer Veranstaltungsreihe der Goethe-Universität Frankfurt. Im Mittelpunkt der Vorträge stehen die Auswirkungen des Klimawandels auf lokaler und globaler Ebene und Handlungsoptionen, diesem zu begegnen.

> mehr

Mi., 25. Juni 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Die Empowerment-Wende: Selbstwirksamkeit für alle – TH Augsburg und Uni Augsburg

Wie können Menschen angesichts globaler Krisen Wirksamkeit entwickeln? Wie lassen sich individuelle Ressourcen nutzen, um Optimismus, Mut und Handlungsfähigkeit zu fördern?

> mehr

Mi., 25. Juni 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Plastic Packaging and Consumers – From Shopping Cart to Landfill? – Dr. Thomas Decker Environmental Lecture Series – TUM

Plastic packaging has become an integral part of everyday life. Buying long-life food, transporting everyday products, or protecting them is difficult without such packaging. The consequence of our actions is that more and more plastic packaging is needed and, therefore, produced yearly. Plastic packaging is a success story. It is light, cheap, available in various shapes and qualities, …. and has a long shelf life. But that is precisely one big problem: Due to the long shelf life, we have a significant problem if the plastic packaging is uncontrolled in the environment. In addition to being a massive waste of resources (most plastic is petroleum-based), plastic packaging is usually only used once.

> mehr

Mi., 25. Juni 25
Di., 24. Juni 25

externe Veranstaltung

Translating innovations to startups in the water sector – challenges and opportunities-DAAD Climate Lecture Series

Global challenges can only be mastered through cooperation. Based on this belief, the DAAD is funding the establishment of eight Global Centres, four each for climate & environment, as well as health & pandemic prevention.

> mehr