In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Veranstaltungen des BayZeN, unserer Mitgliedshochschulen sowie thematisch relevante Veranstaltungen von weiteren Anbietern. Diese Veranstaltung sind in der Regel kostenfrei.

Sie finden hier beispielsweise alle Termine unserer BayZeN-Infoveranstaltungen sowie der Arbeitsgruppen des BayZeN.

> Veranstaltungsarchiv

 

BayZeN Veranstaltung

Veranstaltung Mitgliedshochschule

externe Veranstaltung

Vergangene Veranstaltungen

Fr., 19. Sep. 25

externe Veranstaltung

Earth Night 2025

Ab Einbruch der Dunkelheit (spätestens ab 22 Uhr) werden Menschen Außenlicht für eine ganze Nacht lang reduzieren bzw. abschalten und so ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung und Lichtverschwendung auf der Welt setzen.

> mehr

15. -19. Sep. 25

externe Veranstaltung

Die Woche der Klimaanpassung

Die vierte Woche der KlimaAnpassung (WdKA) findet in diesem Jahr vom 15. bis zum 19. September 2025 unter dem Motto "Gemeinsam für Klimaanpassung" statt. Die WdKA ist eine Initiative des Bundesumweltministeriums und verfolgt das Ziel, die Vielfalt von Maßnahmen im Bereich Klimaanpassung in Deutschland hervorzuheben. Zudem soll das Engagement verschiedener Akteurinnen und Akteure der Klimaanpassung, insbesondere von Kommunen, sozialen Einrichtungen und Verbänden, gewürdigt werden.

> mehr

17. -18. Sep. 25

BayZeN Veranstaltung

Themenzertifikat „Nachhaltigkeit in der Lehre“: Von der Idee zur Umsetzung- Teil 1

Das BayZeN bietet zusammen mit dem BayZIEL die Fortbildung "Themenzertifikat Nachhaltigkeit in der Lehre an." Das Themenzertifikat besteht aus den zwei Workshops, einer dazwischenliegenden Konzeptionszeit und einem Abschlusstreffen.

> mehr

Mi., 17. Sep. 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Klimafarm – Ökonomisch und ökologisch tragfähige moorbodenerhaltende Grünlandbewirtschaftung in Schleswig-Holstein- Weihenstephaner Moorgespräche – PEAT TALKS – HSWT

Am Mittwoch, den 17.09. 16 Uhr, geht es in den Peat Talks um das Thema: Klimafarm - Ökonomisch und ökologisch tragfähige moorbodenerhaltende Grünlandbewirtschaftung in Schleswig-Holstein von Dr. Elena Zydek (Stiftung Naturschutz SH).

> mehr

08. -14. Sep. 25

externe Veranstaltung

Das Mobilitätswende Camp geht weiter!

Auch 2025 findet das Camp für eine echte Mobilitätswende in München statt. Mit einem bunten Angebot aus Workshops, Vorträgen, Kunst, Musik und vielen mehr. Sei dabei! 8.9.25 – 14.9.25 in München.

> mehr

Di., 09. Sep. 25

externe Veranstaltung

HRK-Audit „Nachhaltigkeit an Hochschulen“ (Hub der DG HochN)

Im Rahmen des BMFTR-geförderten Projekts traNHSform konzipiert, pilotiert und evaluiert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) derzeit das Audit „Nachhaltigkeit an Hochschulen“. Nachdem kürzlich die Audit-Besuche an den vier Pilothochschulen abgeschlossen wurden, werden wir im Hub den aktuellen Stand des Audits vorstellen.

> mehr

Di., 09. Sep. 25

externe Veranstaltung

Community-based rangeland restoration for sustainable livelihoods – DAAD Climate Lecture Series

Global challenges can only be mastered through cooperation. Based on this belief, the DAAD is funding the establishment of eight Global Centres, four each for climate & environment, as well as health & pandemic prevention. 

> mehr

Do., 28. Aug. 25

externe Veranstaltung

Change Clubs-Veranstaltung

Du möchtest etwas bewegen und Teil einer Bewegung werden, die nachhaltige Veränderungen im Alltag umsetzt? Bei dieser kostenlosen Online-Infoveranstaltung erfährst du, wie Change Clubs funktionieren und wie du selbst aktiv werden kannst.

> mehr

Do., 28. Aug. 25

externe Veranstaltung

Klima-Talk: Klimakommunikation für effiziente Klimaanpassung – Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Rheinland Pfalz

Unter dem Titel "Klima-Talk: Klimakommunikation für effiziente Klimaanpassung" lädt das Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (Rheinland Pfalz) zu einer Veranstaltung mit dem Referenten Christopher Schrader ein.

> mehr

04. -15. Aug. 25

externe Veranstaltung

SolarCamp Kassel für Frauen und TINA* Energiewende Nordhessen – SoLocal Energy e.V.

Dieses Jahr wird ein SolarCamp ausschließlich für Frauen & TINA* (trans*, inter*, nicht-binäre & agender Personen) veranstaltet! Vom 4. August bis zum 15. August in der Kommune Niederkaufungen lernt ihr mit uns, euch in der vielfältigen Welt der Photovoltaik zurechtzufinden. Der Klimaschutz stockt immer wieder – es fehlen neben politischem Willen auch die Hände für die

> mehr