In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Veranstaltungen des BayZeN, unserer Mitgliedshochschulen sowie thematisch relevante Veranstaltungen von weiteren Anbietern.

Sie finden hier beispielsweise alle Termine unserer BayZeN-Infoveranstaltungen sowie der Arbeitsgruppen des BayZeN.

> Veranstaltungsarchiv

 

BayZeN Veranstaltung

Veranstaltung Mitgliedshochschule

externe Veranstaltung

Vergangene Veranstaltungen

Mi., 26. März 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

Ringvorlesung Nachhaltigkeit – Die Bedeutung der Biodiversität an sich und für den Menschen – Technische Hochschule Nürnberg

Biologische Vielfalt ist grundlegend für das Funktionieren von Ökosystemen und damit auch die Lebensgrundlage für uns Menschen. Wir bedrohen diese Vielfalt aber auch durch unser Handeln, beispielsweise durch die Zerstörung oder Zerschneidung natürlicher Lebensräume oder den menschengemachten Klimawandel. Welche Folgen hat das für Mensch und Natur? Welche Ansätze gibt es, um die Vielfalt des Lebens zu bewahren? Und wie können wir selber zum Schutz der Biodiversität beitragen? Nachhaltigkeit als die Verknüpfung sozialer, ökologischer und ökonomischer Ziele vollzieht sich im Wesentlichen lokal und regional.

> mehr

Di., 25. März 25

externe Veranstaltung

Auftaktveranstaltung Zero Waste Innovation Hub | Meet the City – RAW – Veranstaltungen des Referats für Arbeit und Wirtschaft

Das Referat für Arbeit und Wirtschaft lädt Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung des neuen Zero Waste Innovation Hubs ein! Ziel des im Munich Urban Colab ansässigen und von CIRCULAR REPUBLIC, Circular Munich und sustainable AG durchgeführten Projekts ist es, innovative Ansätze zu Zero Waste, Steigerung der Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Münchner Wirtschaft zu fördern, zu erproben und München auf dem Weg zur Klimaneutralität und Zero Waste City zu unterstützen.

> mehr

Do., 20. März 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

ESG Workshop (TUM Incubator)

TUM Incubator lädt zu einer Session mit Anja Schröder über die Bedeutung von ESG (Environmental, Social und Governance) für Startups ein. Erfahren Sie, wie die frühzeitige Integration von ESG Ihnen helfen kann, Risiken zu managen, Top-Talente zu gewinnen, Finanzierungen zu sichern und langfristigen Erfolg aufzubauen.

> mehr

Fr., 14. März 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

MIT Climate & Energy Prize 2025: Internationales Halbfinale – TU München

Es erwarten Sie inspirierende Pitches, spannende Expertenpanels und die Möglichkeit, sich mit anderen Gästen auszutauschen. Freuen Sie sich auf einen informativen und unterhaltsamen Tag!

> mehr

Fr., 14. März 25

externe Veranstaltung

Austauschrunde zum Thema: Aktuelle Anforderungen im Energiebereich: Innovative und Regenerative Wärmeversorgung

Offene Austauschrunde - Die zukünftige Wärmeversorgung öffentlicher Gebäude ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Reduzierung der CO2-Emissionen. Mehrere Bundesländer haben bereits vor längerer Zeit Ziele für „eine CO2-Neutralität“ ab dem Jahr 2030 terminiert. Zur Erreichung dieser Ziele spielt die Wärmeversorgung eine entscheidende Rolle. Neben dem Einsatz von Fernwärme mit entsprechenden Merkmalen wird auch der Einsatz innovativer Ideen für den Ausbau und die Nutzung regenerativer Energien von hoher Bedeutung sein. Dies alles auch vor dem Hintergrund der gesetzlichen Vorgaben aus GEG (u. a. Anteil erneuerbarer Energien in der Wärmeversorgung) und EnEfG (u. a. Energieeinsparungen, Abwärmenutzung).

> mehr

Fr., 14. März 25

BayZeN Veranstaltung

BayZeN-Delegiertentreffen

Das BayZeN lädt die Delegierten der Mitgliedsinstitutionen zum online-Austausch ein.

> mehr

Do., 13. März 25

Veranstaltung Mitgliedshochschulen

„Was können Hochschulen mit ihren Flächen für den Klimaschutz tun?“

Tagessymposium für Interessierte zum Forschungsprojekt „Regionale Wege zu klimaneutralen Hochschulen (REKLINEU)“ an der HSWT in Freising. Hochschulen und weitere staatliche Einrichtungen sind zunehmend in der Pflicht, ihre Treibhausgasemissionen zu erfassen und zu senken. Dafür braucht es Lösungen, die im Rahmen des Forschungsprojekts „Regionale Wege zu klimaneutralen Hochschulen (REKLINEU)“ entworfen und diskutiert werden.

> mehr

Do., 13. März 25

externe Veranstaltung

EU-LIFE: Förderoptionen für Klimaschutz und Klimaanpassung in Bayern

Die Beratungsstelle für das europäische Umwelt-Förderprogramm LIFE und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz laden zum Workshop "EU-LIFE-Programm: Förderoptionen für Klimaschutz und Klimaanpassung in Bayern" nach Regensburg ein.

> mehr

Fr., 07. März 25

BayZeN Veranstaltung

Best Practice Sharing und Erfahrungsaustausch „Nachhaltigkeitstage“

Diese Reihe richtet sich an alle Hochschulangehörigen, die mit der Organisation und Durchführung von Nachhaltigkeitstagen betraut sind. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Good Practices mit dem Netzwerk teilen. Die gewonnenen Erkenntnisse können insbesondere auch für diejenigen hilfreich sein, die an ihren eigenen Hochschulen noch keine Nachhaltigkeitstage anbieten, aber gerade überlegen oder schon dabei sind, ein solches Format aufzusetzen.

> mehr

Fr., 28. Feb. 25

BayZeN Veranstaltung

Austausch der „AG Nachhaltiger Betrieb“ zu „Energie- und Umweltmanagementsysteme“

Im Nachgang zu der letzten BayZeN-Informationsveranstaltung lädt die AG "Nachhaltiger Betrieb" herzlich zu einem weiterem Austausch zu EMAS, ISO 14001 und ISO 50001 ein.

> mehr